top of page

Global Recycled Standard
Nachhaltigkeit und Transparenz in der Textilindustrie

Du möchtest es also genauer wissen?

Was ist der Global Recycled Standard (GRS)?

Der Global Recycled Standard (GRS) ist eine internationale Zertifizierung, die die Verwendung von recycelten Materialien in Produkten überprüft und bestätigt. Der Standard wurde entwickelt, um die Anforderungen an die Recyclinganteile zu definieren und eine verantwortungsvolle und transparente Produktion sicherzustellen. Er umfasst auch Umwelt- und Sozialkriterien, die entlang der gesamten Lieferkette angewendet werden.

Warum ist der GRS wichtig?

In einer Zeit, in der die Textilindustrie einen erheblichen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, bietet der GRS eine Lösung, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch die Förderung von Recyclingmaterialien trägt der Standard zur Verringerung von Abfall, zum Schutz natürlicher Ressourcen und zur Minimierung von Umweltverschmutzung bei. Gleichzeitig stärkt der GRS das Vertrauen der Verbraucher in die Nachhaltigkeitsansprüche von Marken.

Die Grundprinzipien des GRS:

  • Recycling-Anteil: Der GRS verlangt, dass Produkte mindestens 20% recyceltes Material enthalten, wobei die genaue Menge dokumentiert und überprüft wird.

  • Umweltmanagement: Der Standard setzt strenge Kriterien für den Umgang mit Chemikalien und Abfällen, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren.

  • Soziale Verantwortung: Der GRS beinhaltet Anforderungen an die sozialen Bedingungen in der Produktionskette, wie faire Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Menschenrechten.

  • Transparenz und Rückverfolgbarkeit: Der GRS stellt sicher, dass der gesamte Produktionsprozess transparent ist und die Herkunft der Materialien rückverfolgbar bleibt.

 

Wie funktioniert der GRS?

Unternehmen, die den GRS erfüllen möchten, durchlaufen einen umfassenden Zertifizierungsprozess. Dies umfasst Audits, die sicherstellen, dass die recycelten Materialien korrekt deklariert und verarbeitet werden, sowie die Einhaltung der Umwelt- und Sozialstandards. Die Zertifizierung wird von unabhängigen Drittparteien durchgeführt, um Objektivität und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.

Vorteile von GRS-zertifizierten Produkten:

  • Umweltschutz: Durch die Nutzung recycelter Materialien wird die Abhängigkeit von neuen Ressourcen reduziert und Abfall minimiert.

  • Vertrauen der Verbraucher: Das GRS-Siegel stärkt das Vertrauen der Verbraucher in die Nachhaltigkeitsversprechen von Marken, da es für Transparenz und Verantwortlichkeit steht.

  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die GRS-zertifizierte Produkte anbieten, positionieren sich als umweltbewusste und sozial verantwortliche Marktteilnehmer.

  • Innovation und Qualität: Der GRS fördert die Entwicklung und Nutzung innovativer Recyclingtechnologien und -prozesse, was zu hochwertigen und nachhaltigen Produkten führt.

 

Fazit:

Der Global Recycled Standard (GRS) ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Textilindustrie. Durch die Förderung von recycelten Materialien und die Einhaltung strenger Umwelt- und Sozialkriterien trägt der GRS dazu bei, die negativen Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt zu reduzieren und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Mach mit:

Entscheide dich für Produkte, die den GRS tragen, und unterstütze damit eine nachhaltigere und transparentere Modeindustrie. Mit jedem Kauf von GRS-zertifizierter Kleidung trägst du dazu bei, die Umwelt zu schützen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Werde Teil der Bewegung für eine bessere Zukunft!

bottom of page